Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie zugleich schnell und überlegt.
Alarmieren Sie bei Wahrnehmung von Rauch oder gar Feuer umgehend die Feuerwehr.
Notruf Feuerwehr: 112
Notruf Polizei: 110
Vom Melder ist anzugeben:
Wer meldet?
Was brennt?
Wo brennt es?
Sind Menschenleben in Gefahr?
Informieren Sie auch vorsorglich Ihre Nachbarn, am besten telefonisch.
Befolgen Sie die Anordnungen der Feuerwehr, die gegebenenfalls auch über Megafon durchgesagt werden.
Benutzen Sie zum Verlassen der Brandstelle (wenn möglich) die Treppe – Aufzüge und Dachausstiege nicht
benutzen.
Bleiben Sie unbedingt in Ihrer Wohnung, falls das Treppenhaus verraucht ist oder brennt. Fenster und Türen schließen bzw. geschlossen halten. Halten Sie Ihre Wohnungstür fest verschlossen; zusätzlichen Schutz bieten nasse Decken und Laken an der Innenseite der Wohnungstür.
Feuchte Tücher vor Mund und Nase schützen Ihre Atemwege vor Raucheinwirkung.